Vetty hilft dir!
Hauptseite
Adressen & Links
Berichte
Aktuelles
Termine
Forum
Fotos
Funnies
Prüfungswegweiser
Übers Studium hinaus
Praktika
Über Vetty
Kontakt
Berichte
Mittlerweile über 450 Berichte aus diesen Bereichen stehen schon zur Verfügung:
Andrologie (34 Berichte)
Gynäkologie/Geburtshilfe (100 Berichte)
Kleintiere (83 Berichte)
Rinder (48 Berichte)
Schafe & Ziegen (45 Berichte)
Schweine (36 Berichte)
Pferde (64 Berichte)
Pathologie (65 Berichte)
Lebensmittel (13 Berichte)
Probleme beim Öffnen der Berichte?
Manchmal kann man die Berichte von Vetty nicht öffnen - es dauert ewig oder es kommen Fehlermeldungen. Deshalb ein Tipp: Nicht direkt im Internet-Explorer oder bei Netscape die Berichte mit Linksklick öffnen, sondern sie mit rechts anklicken, bei "Ziel speichern unter..." auswählen, wo sie gespeichert werden sollen, und dann von da aus öffnen. Das funktioniert in den meisten Fällen besser!
Kann ich die Berichte so übernehmen?
Natürlich solltest du dran denken, dass es sich bei den Berichten immer um DOKUMENTE handelt, das heißt, du unterschreibst sie und stehst mit deinem Namen für das, was du geschrieben hast.
Die Berichte sind nur dazu da, damit man sich anhand von Gliederung und Umfang ein Bild davon machen kann, wie ein "guter" Bericht aussehen könnte. Außerdem solltest du natürlich die Individualität des Patienten, den du untersucht hast, beachten.
Achtung vor allem im Examen: Das Übernehmen fremder Berichte ist ein Täuschungsversuch!! Vetty übernimmt keine Haftung und geht auch nicht für dich zur Nachprüfung! ;-)
Wie kriege ich die Berichte aus dem Internet in mein Word-Programm?
Ganz einfach: Wenn man den ganzen Bericht haben möchte, klickt man mit der rechten Maustaste auf den Link und wählt dann "Ziel speichern unter..." - und schon kann man sich aussuchen, in welchem Ordner man den Bericht auf dem PC speichern möchte.
Wenn man nur einen Teil des Berichts haben möchte, markiert man mit der Maus den Teil, den man braucht. Dann drückt man gleichzeitig die Tasten "Strg" und "c" ("c" wie "copy"). Der Text befindet sich jetzt im Zwischenspeicher.
Wenn man jetzt in einer Worddatei (z. B. unter der eigenen Krankenberichteinleitung) eine Stelle markiert und dann die Tastenkombination "Strg" und "v" drückt, fügt der Computer den markierten Text ein.
So schnell geht das...
Was muss ich beachten, wenn ich meine eigenen Berichte zur Verfügung stellen will?
Die Berichte enthalten teilweise Informationen, über die wir als (angehende) Tierärzte schweigen müssen. Deshalb gehört der Name des Besitzers ebensowenig wie die Kliniknummer oder die Ohrmarkennummern, die ja das Tier auch eindeutig identifizieren, ins Internet. Vetty veröffentlicht keine Berichte mit Namen oder Adressen von Patientenbesitzern, aber eine große Hilfe ist es, wenn du deine Berichte erst selbst überarbeitest, bevor du sie an Vetty schickst. Dein Name wird natürlich ebenfalls nicht veröffentlicht. Hilfreich ist es, wenn du vorher unter Datei bei den Eigenschaften den Autorennamen löschst, damit nicht doch dein Name irgendwo erscheint.
Besucher bei
www.vetty.de
seit 12.01.02: