Wiederholung der Senatswahl in der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter am 18.3.2003
Bei der letzten Senatswahl wurden in der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter
zum ersten Mal auch Doktoranden mit auf die Wahlliste gestellt. Dabei wurde
aber übersehen, dass es sich bei den Senatswahlen eigentlich um Listenwahlen
handelt, weshalb ein Einspruch eingelegt wurde. Außerdem gab es Fehler
im Wahlverfahren: so konnten z. B. die PhD-Studenten nicht mitwählen,
und einige Leute standen in zwei Wählerverzeichnissen und hätten
mehrfach wählen können...
Die Wahl muss jetzt in dieser Gruppe wiederholt werden. Dabei wird es dann
zwei Listen mit Kandidaten geben: eine für die Doktoranden "TiHoDocs",
eine für die wissenschaftlichen Mitarbeiter aus dem Arbeitskreis "AKA".
Es werden alle Stimmen zusammengerechnet, die jeweils für eine Liste
abgegeben wurden. Die Liste mit den meisten Stimmen stellt den ersten Senatsvertreter.
Nach einem bestimmten mathematischen Verfahren wird errechnet, ob auch der
zweite Vertreter aus dieser Liste oder aus der zweiten Liste gestellt wird.
WICHTIG: wer von den wissenschaftlichen Mitarbeitern/Doktoranden/PhD-Studenten
nicht zur Wahl gehen kann oder es noch nicht so genau weiß, der soll
doch bitte die
Briefwahlunterlagen bei
Frau Hüschens
anfordern.
(23. Februar)
Umfrage unter Tierärzten
Die Tierklinik für Fortpflanzung des Fachbereiches Veterinärmedizin
der Freien Universität Berlin führt auch in diesem Jahr wieder die
Veterinär-Umfrage über die Nutzung und die Bedeutung des Internet in der Veterinärmedizin im deutschsprachigen Raum in leicht modifizierter Form durch.
Je mehr Tierärzte sich beteiligen, desto aussagekräftiger und repräsentativer sind die Ergebnisse.
Die Veterinär-Umfrage ist noch bis zum 31.März 2003 zur Teilnahme geschaltet.
(24. Januar)
Doktorandenvollversammlung beschließt Bildung eines Doktorandenausschusses
Die Vertreter der Doktoranden im Ausschuss findest du
hier!
(17. Dezember)
Der nächste
Vets Up Absolventenkongress findet am 28.06.2003 in Berlin statt.
Info und Anmeldung unter
www.vetsup.com
(22. Dezember)
Elektronischer Assistent vereinfacht den BAföG-Antrag
BMBF bietet neuen Service mit dem BAföG-Rechner PLUS auf CD-ROM
Pünktlich zum Start des Wintersemesters
bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den BAföG-Rechner
PLUS heraus. Die CD-ROM enthält neben einem aktuellen BAföG-Rechner
einen Formularassistenten und umfangreiche Informationen zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG).
Studierende sowie Schülerinnen und Schüler können ihren BAföG-Antrag
damit einfach und bequem am Computer erstellen. Der interaktive Rechner ermittelt
anhand eines Fragenkatalogs individuell die voraussichtliche Höhe des
Förderanspruchs. Ein Formularassistent führt leicht verständlich
durch die Antragsformulare, die elektronisch ausgefüllt und anschließend
ausgedruckt werden können. Der BAföG-Rechner PLUS ist
kostenlos
erhältlich unter der Hotline 01805-262301 (0,12 Euro/Min) und kann
in Kürze im Internet heruntergeladen werden unter http://www.das-neue-bafoeg.de.
Technisch realisiert wurde das Angebot von der Datenzentrale Baden-Württemberg.
Das BMBF geht mit dem BAföG-Rechner PLUS einen innovativen Weg, um mehr
Studierende sowie Schülerinnen und Schüler auf die neuen Leistungen
des BAföG aufmerksam zu machen. Nach seiner Reform vom 1. April 2001
stieg die Zahl der Geförderten im vergangenen Jahr um 91.000 oder 16
Prozent auf rund 650.000 an. Weitere Informationen zum BAföG bietet
das BMBF mit der Broschüre "Ausbildungsförderung" sowie unter der
kostenlosen Hotline 0800-2236341.
(21. Oktober)
Prüfungswegweiser in neuem Outfit!
Die Prüfungsberichte und die verschiedenen Hilfen zu den einzelnen Fächern
findest du jetzt in alphabetischer Reihenfolge auf der Seite Prüfungswegweiser!
Jetzt wird es aber Zeit, dass die Lücken gefüllt werden - es fehlen immer
noch massenhaft Berichte von Leuten, die nach der neuen TAppO geprüft wurden!
Also ran an den PC und alles aufgeschrieben!
Danke!
Pharmakologie: die aktuellen arzneimittelrechtlichen
Bestimmungen und die "Rosa Liste" mit den zugelassenen und verbotenen Arzneimitteln
findest du auf der Homepage des pharmakologischen Instituts der Uni in Leipzig:
hier!
Sinnvoll v. a. für Pharma und auch vor Innere, Chirurgie, Gyn...
Vieh-deothek jetzt in der Bibliothek!
Seit einiger Zeit ist die Vieh-deothek, die hochschuleigene
Sammlung an fachspezifischen Videos, nicht mehr im TiHo-Tower untergebracht,
sondern in die Bibliothek umgezogen. Es gibt aber weiterhin alle Filmchen
und Dias zu fast allen Themen aus der Tiermedizin und verwandten Themen, z. B. Schlachtablauf, Geflügelkrankheiten,
Parasitendias (sehr sinnvoll, sich das mal anzusehen!!) und die beliebten
"Tier-Pornos", unsere Andrologie-Filme!
Fotos von deinen Lieblings-Fleischparasiten: Trichinen und
mehr findest du hier!
Kennst du schon die neue TAppO?
Nein? Du kannst sie dir ansehen:
hier!
Manchmal ist es nämlich gar nicht schlecht
zu wissen, nach welchen Regeln man Tiermedizin studiert...
Auch ganz aktuell:
Prüfungstermine gibt´s meistens
vom Studentensekretariat im Internet zu sehen:
hier
!
In eigener Sache: wenn dir diese Homepage gefällt,
sag´ es doch bitte weiter! Je mehr Leute von der Seite wissen, desto
mehr können dazu beitragen, dass sie besser und vollständiger
wird!